• Kategorie

    • Produkte & Projekte
  • Thema

    • Wohnen
  • Schlagwörter

    • Leichtbeton

Ferienhaus in Leichtbeton // Ausgabe 3/2015

Wohnen am Wochenende

In Bammental, im Gebiet des Naturparks Vorderer Odenwald, lädt ein Ferienhaus aus Leichtbeton zum Entspannen ein. Seine beispielhafte Bauweise ist alles andere als temporär.

Wohnen

Unweit von Heidelberg verbrachten die Schweigerts dieses Jahr den ersten Sommer im eigenen Wochenendhaus. Idyllisch zwischen Wald und Feldern gelegen, nur wenige Fahrminuten vom kulturellen Leben entfernt, hat hier die Gemeinde Bammental ein Wochenendhausgebiet projektiert, das in den letzten Jahren mit Häusern für temporäres Wohnen bebaut wurde.

Oft haben Wochenendhäuser den Charme puppiger Eigenheime und bieten jenseits der Stadt ein verkleinertes Abbild der Wohnvorstellungen ihrer Besitzer. Die Stille und das üppige Grün ähneln sich, doch vom improvisierten Interimswohnen ist das moderne Wochenendhaus Lichtjahre entfernt: Ist dieser wie ein Monolith wirkende Bau eine moderne Kulturscheune oder ein reizvoller Ort zur Entspannung?

Aus Beton gegossene Kubatur

Bauherr und Architekt nutzten bei diesem Haus die Möglichkeit, ihre Vorliebe für den Werkstoff Beton in einer ganz aus Beton gegossenen Kubatur zu verwirklichen. Die Vorgaben des Bebauungsplans mit ihren Vorstellungen und Wünschen in Einklang zu bringen war für sie die besondere Herausforderung. Bei der geringen Baudichte mit einer Grundflächenzahl von 0,15 und Grundstücksgrößen um 1.400 Quadratmeter fügen sich Häuser mit Maximalflächen von 65 Quadratmetern diskret in die Umgebung ein. Auch der dunkle Bau mit seinen präzisen Öffnungen ist kein Fremdkörper in der Landschaft. Ziel war es, das neu gebaute Volumen der Landschaft unterzuordnen, es klein und leise wirken zu lassen.

Der Gebäudeentwurf war durch die Größenvorgaben des Bebauungsplans geprägt. Für eine ausgewogene Gesamtproportion fehlte dem Satteldachhaus doch zunächst eine stimmige Länge. Da auf dem Grundstück zusätzlich zum 65-Quadratmeter-Wochenendhaus eine Garage geplant werden durfte, wurde diese als Hausverlängerung gedacht.

Durch seine anthrazitfarbene Erscheinung nimmt sich das entstandene Langhaus bewusst zurück. „Trauf- und Firsthöhen waren vorgeschrieben“, erläutert Bauherr Thomas Schweigert, der mit seiner Firma bauwerk bauunternehmung für Konzeption und Bauausführung verantwortlich zeichnet. „Wie ein dunkler Fels ragt der Sichtbetonbau mit seiner authentischen, nahezu archaisch wirkenden Materialität aus der Natur“, interpretiert Schweigert.

Wände und Dach aus Leichtbeton

Einschalig betoniert und in einem Guss gefertigt sind die Wände und das Dach aus Leichtbeton, der aufgrund seiner Zusammensetzung eine bemerkenswerte Rohdichte aufweist und bei einer Wanddicke von 30 Zentimetern auch ohne zusätzliche Dämmung ein ausreichendes Wärmedämmvermögen für die Anforderungen des Ferienhauses bietet. Als Bauherr hat Thomas Schweigert hier für sich und seine Familie eine bis ins Detail durchdachte Oase geschaffen.

Sechs bis sieben Wohnhäuser baut der Unternehmer schlüsselfertig im Jahr, die meisten der Bauten werden von der TBG Transportbeton Kurpfalz GmbH & Co. KG, einer Beteiligung von HeidelbergCement, beliefert. „Wir realisieren fast immer Bauten mit Bauteilen in Sichtbeton, auf den Leichtbeton haben uns Vorbilder aus der Schweiz gebracht“, so Schweigert. „Unser Wochenendhaus ist nun der erste Bau, den wir komplett in Leichtbeton ausgeführt haben, der Beton wurde von der TBG geliefert und von uns mit dem Kran eingebaut“.

Anstrich und Hydrophobierung

Unterstützt wurde er durch die Betotech Baustofflabor GmbH Eppelheim. Betontechnologe Manfred Baumgärtner hat verschiedene Materialproben gemacht. Es gelang, die Rohdichte bis auf 1,1 Tonnen pro Kubikmeter zu senken, ohne die Verarbeitbarkeit zu beeinträchtigen. Mit einer Körnung aus recycelten Glasschaumkügelchen ist der Beton sehr leicht und hat einen verbesserten U-Wert. Die Fassaden erhielten einen Anstrich aus mineralischer Farbe. Durch eine abschließende Hydrophobierung ist der Beton auch auf den schrägen Dachflächen wasserundurchlässig.

Keine horizontale Fuge, kein Traufblech, keine Absätze, keine von außen sichtbaren Fensterlaibungen stören das klare Bild. Präzise sind Türen und Fensteröffnungen in den Baukörper geschnitten. Die Führung der großflächigen, variabel verschiebbaren Glastüren ist in den Boden und die umrandende Betonkonstruktion eingelassen. So öffnet sich das moderne Haus vom Wohnraum mit Ess- und Kochbereich aus fast vollständig zum Garten und Pool hin. Der offene Kamin sorgt am Abend für behagliche Stimmung. Über zwei Stahltreppen gelangt die Familie ins Obergeschoss mit dem großen Oberlicht. Jeweils zu den Seiten hin sind oben die Schlafräume und das Bad angelegt. Unter einer der Treppen sind die Küchengeräte eingebaut. Davor steht ein moderner Küchenblock. Wer hier kocht, überblickt im Nu, ob es im Garten schon frische Kräuter gibt.

Text: Susanne Ehrlinger

Objektsteckbrief

Projekt:
Ferienhaus, Bammental

Konzeption und Bauausführung:
bauwerk bauunternehmung GmbH, Reilingen

Architekt:
Thomas Fabrinsky, Karlsruhe

Statik:
Bruder & Van den Bergh, Hockenheim

Betonlieferant:
TBG Transportbeton Kurpfalz GmbH & Co. KG, eine Beteiligung der Heidelberger Beton GmbH, Eppelheim

Produkt:
95 m³ Leichtbeton mit einer Rohdichte von 1,1 Tonnen pro Kubikmeter; Gesamt-Betonmenge 200 m³

Betontechnologische Beratung: betotech GmbH, Baustofftechnisches Labor, Eppelheim

Kontakt & Links

Vertrieb Heidelberger Beton GmbH - Gebiet Kurpfalz
Sven Biermann

Betontechnologe Betotech Baustofflabor GmbH
Manfred Baumgärtner

bauwerk bauunternehmung gmbh
info@bauwerk-bau.de

Bruder & van den Bergh

Dipl.-Ing. Freier Architekt BDA

Weitere Artikel mit diesem Schlagwort

  • Produkte & Projekte

    Schwebende Leichtigkeit

    Lesen
  • Produkte & Projekte

    Sinnlicher Monolith in Stahlbeton

    Lesen
  • Produkte & Projekte

    Gestalterische Freiheit

    Lesen
  • Produkte & Projekte

    Brückenüberquerung leicht gemacht

    Lesen
  • Produkte & Projekte

    Ästhetik der Reduktion

    Lesen
  • Kunden & Partner

    Schwergewicht Leichtbeton

    Lesen